Ingenieurbaukunst in Bild und Worten

Navigation überspringen
  • Ausgewählte Referenzen:
  • Schnetzer Puskas
  • Schweizer Bahnbrücken
  • Saaneviadukt
  • Erhaltung von Tragwerken
  • Historische Brücken
  • Brüggli Unterägeri
  • Das Guckloch für die Gesellschaft für Ingenieurbaukunst
  • Beitrag zum Jubiläum von TEC21
  • Tragkonstruktion des Toni-Areals in Zürich
  • Hochperron in Goldau
  • Panoramaweg auf der Rigi
  • Tragwerk des Centre Le Corbusier in Zürich
  • Festschrift Dr. Lüchinger + Meyer
  • Reichenau
  • Schweizer Ingenieurbaukunst 2015-2016
  • Landesmuseum
  • Kleine Häuser
  • Grosse Häuser
  • Interview Christian Menn
  • Interview Dialma J. Bänziger
  • Elbphilharmonie
  • Centre Pompidou
  • Bahnhofstrasse 53, Zürich
  • Museum für Gestaltung
  • Schweizer Ingenieurbaukunst 2017-2018
  • Tonhalle und Kongresshaus Zürich
  • Manufaktur Felchlin
  • SRF-Gebäude Zürich
  • Grösste Massivholztreppe Europas
  • Modulor
  • Kurtheater Baden
  • Brückenerhalt
  • Detail - Hauseigenes Exponat
 
Leseprobe

TEC21 27 /2021

TEC21 stellt mit der Ausgabe vom September 2021 zwei Brücken vor. Beide sind sie denkmalgeschützt. Beide wurden sie dieses Jahr instandgesetzt. Beide sind sie aus einer genieteten Eisenkonstruktion erstellt. Beiden Konstruktionen kam bei den Instandsetzungsarbeiten zugute, dass sie keine Verkehrslasten mehr tragen müssen, sondern einzig Fussgängerinnen und Velofahrern helfen, die Limmat bei Wettingen bzw. die Thur bei Eschikofen zu überqueren.

Doch der Weg der Verjüngungskur könnte aber unterschiedlicher nicht sein. Die Beispiele zeigen, dass die gleiche Aufgabe nicht zur gleichen Lösung führen muss. Sie verdeutlichen den Spielraum, in dem die einzelnen Aspekte immer wieder anders gewichtet werden müssen und sollen, um in jedem einzelnen Fall ein gelungenes und für alle zufriedenstellendes Resultat zu erzielen. Es gibt kein Patentrezept.

Mit Beiträgen von:

Daniela Dietsche und Clementine Hegner-van Rooden.

Aufgabenbereich cvr:

Korrespondentin der Fachzeitschrift TEC21: Autorin eines Beitrags, redaktionelle Betreuung bis zum Druck.

Links:

Redaktion: TEC21
Herausgeberschaft: espazium - der Verlag für Baukultur

Veröffentlichung:

10. September 2021